
engl.: Floating-Rate NoteBezeichnung für Finanzierungsinstrumente, die im Gegensatz zu traditionellen Anleihen immer nur für einen bestimmten Zeitraum (zum Beispiel 3 oder 6 Monate) einen an kurzfristige Geldmarktsätze gekoppelten festen Mindestzins vorsehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

engl.: Floating-Rate Note Bezeichnung für Finanzierungsinstrumente, die im Gegensatz zu traditionellen Anleihen immer nur für einen bestimmten Zeitraum (zum Beispiel 3 oder 6 Monate) einen an kurzfristige Geldmarktsätze gekoppelten festen Mindestzins vorsehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Hauptsächlich von Banken werden variabel verzinsliche Anleihen begeben. Verfügt der Emittent (Herausgeber) über ein Kündigungsrecht der Festzinsanleihe, muss der Kunde vor dem Kauf bzw. der Zeichnung der Anleihe darüber informiert werden. Aus der regelmäßigen variablen Verzinsung des Kapitals und einer allfä...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/v/variabel-verzinsliche-anleihe.php
(Börse & Finanzen) Variabel verzinsliche Anleihen, auch als Floating Rate Notes bezeichnet, sind Anleihen, die einen variablen und keinen festen Zinssatz auszahlen. Die Zinsen werden zu den vereinbarten Zinsterminen neu festgelegt und richten sich in der Regel an der aktuellen Verzinsung am Kapitalma...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5145/variabel-verzinsliche-anleihe/

Floating Rate Note. Engl.: Floating-Rate Note ; Bezeichnung für neuere Finanzierungsinstrumente , die im Gegensatz zu traditionellen Anleihen nicht einen für die gesamte Dauer der Laufzeit festen Zinssatz aufweisen, sondern immer nur für einen bestimmten Zeitraum (z. B. 3 oder 6 Monate) einen an kurzfristige Geldmarktsätze (z. B. LIBOR, FIBO......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/variabel-verzinsliche-anleihe/vari
Keine exakte Übereinkunft gefunden.